ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

LO-AKADEMIE – fengshui-online.academy

Ein Angebot der Lebensraumoptimierungs OG – Am See 1, 7111 Parndorf, Österreich

  1. Geltungsbereich
    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche digitalen Bildungsangebote der LO-Akademie auf der Plattform www.fengshui-online.academy, wie insbesondere Onlinekurse, Webinare, digitale Lehrgänge sowie Berechnungsprogramme zur Lebensraumoptimierung.
    1.2. Die LO-Akademie ist eine Marke der Lebensraumoptimierungs OG. Bei Vermittlung von Bildungsinhalten Dritter (z. B. externer Online-Trainingsanbieter) kommt das Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter auf Basis dessen AGB zustande. In solchen Fällen gelten Zertifizierungen der LO-Akademie nicht für die Leistungen des Drittanbieters.
    1.3. Zertifizierungen (z. B. Ö-Cert) bleiben bei der LO-Akademie und sind nicht auf andere Rechtsträger oder Personen übertragbar.
    1.4. Unter dem Begriff „Bildungsangebot“ ist stets ein ausschließlich digitales Angebot der LO-Akademie über die Website www.fengshui-online.academy zu verstehen. 

 

  1. Leistungsumfang
    2.1. Die LO-Akademie stellt digitale Bildungsinhalte wie Onlinekurse, Videos, digitale Unterlagen und Softwaretools bereit, welche über www.fengshui-online.academy gebucht und genutzt werden können.
    2.2. Die LO-Akademie behält sich vor, weitere Inhalte auch ohne vorherige Ankündigung zu veröffentlichen. Auch diese unterliegen den hier vorliegenden Bedingungen.

 

  1. Teilnahmebedingungen
    3.1. Die Nutzung der Angebote ist ausschließlich volljährigen Personen vorbehalten. Minderjährige dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen.
    3.2. Für bestimmte Angebote können besondere Voraussetzungen gelten (z. B. Fachkenntnisse). Diese werden in der jeweiligen Angebotsbeschreibung angegeben und sind vom Kunden zu erfüllen.
    3.3. Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Nutzungsrechten an Dritte ist nicht gestattet.
    3.4. Die LO-Akademie behält sich das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen, ohne Gründe nennen zu müssen.
    3.5. Bei Angeboten mit begrenzten Nutzerplätzen (z. B. bei interaktiven Live-Sessions) erfolgt die Vergabe der Plätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs.

 

  1. Gesetzliche Rücktrittsrechte
    Dem Kunden stehen alle gesetzlichen Rücktrittsrechte nach § 3a KSchG, § 12 VKrG und dem FAGG zu. Die Rücktrittsbelehrung sowie Musterformulare werden mit der Anmeldebestätigung übermittelt oder können auf www.fengshui-online.academy heruntergeladen werden. Zur Fristwahrung genügt die nachweisbare Mitteilung des Rücktritts binnen 14 Tagen ab Anmeldung. Maßgeblich ist das Eingangsdatum bei der LO-Akademie.

 

  1. Lieferung der digitalen Inhalte
    Nach Vertragsabschluss und Zahlungseingang (bzw. Eingang der ersten Rate bei Ratenzahlung) erhält der Kunde Zugriff auf die gebuchten digitalen Inhalte über die Lernplattform. Ein Anspruch auf gedruckte Unterlagen besteht nicht.



  1. Entgelt und Zahlungsbedingungen
    6.1. Die Preise richten sich nach den im Online-Angebot oder im Bestellformular angeführten Angaben inklusive der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer.
    6.2. Alle Entgelte verstehen sich pro Teilnehmer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
    6.3. Das Entgelt ist binnen 10 Tagen ab Rechnungslegung auf das Konto der Lebensraumoptimierungs OG zu überweisen.
    6.4. Elektronische Rechnungsübermittlung erfolgt an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, seine E-Mail-Filter entsprechend einzustellen.



  1. Ratenzahlungen
    7.1. Ratenzahlung kann schriftlich vereinbart werden. Eine SEPA-Lastschrift ist erwünscht, jedoch nicht verpflichtend.
    7.2. Bei Ratenzahlungen gelten Zuschläge: bis 3 Raten 3 %, ab 4 Raten 5 %. Die letzte Rate ist spätestens eine Woche vor Kursende zu bezahlen. 

 

  1. Gutscheine und Gutschriften
    Gutscheine/Gutschriften sind nur für Angebote gültig, die von der LO-Akademie selbst angeboten werden. Sie sind nicht auf Angebote von Drittanbietern übertragbar.

 

  1. Technische Voraussetzungen
    9.1. Der Kunde trägt selbst Sorge für geeignete Hardware und Internetzugang. Diese sind nicht Bestandteil des Angebots.9.2. Der Zugang zur Plattform setzt eine aktive Internetverbindung voraus.

 

  1. Zahlungsverzug
    10.1. Im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden gelten Verzugszinsen in der jeweils gesetzlichen Höhe gemäß § 1000 ABGB.
    10.2. Die LO-Akademie behält sich das Recht vor, bei einem verschuldeten Zahlungsverzug den Zugriff auf gebuchte Inhalte zu sperren, bis sämtliche Rückstände beglichen sind.
    10.3. Leistet der Kunde auf eine Mahnung der LO-Akademie nicht, so tritt der Verzug spätestens mit Zugang der Mahnung ein.
    10.4. Ist ein Fälligkeitstermin ausdrücklich vereinbart, gerät der Kunde auch ohne Mahnung automatisch in Verzug, wenn dieser Termin nicht eingehalten wird.
    10.5. Alle im Zuge des Verzugs entstehenden Mahn-, Inkasso-, Bank- und Rechtsverfolgungskosten trägt der Kunde.

 

  1. Gewährleistung und Haftung
    11.1. Die LO-Akademie haftet nicht für Leistungen außerhalb des konkret vereinbarten digitalen Bildungsangebots.
    11.2. Keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Personenschäden.
    11.3. Kein Anspruch auf staatliche Anerkennung von Abschlusszertifikaten, sofern nicht ausdrücklich zugesagt.
    11.4. Bei Unternehmergeschäften ist die Haftung auf ein Jahr beschränkt sowie auf eine Versicherungssumme von € 1.000.000,00 gedeckelt.

  2. Datenschutz
    Die LO-Akademie verarbeitet personenbezogene Daten nach DSGVO und den eigenen Datenschutzbestimmungen, abrufbar unter: https://www.lo-akademie.at/datenschutzerklaerung.

 

  1. Online-Streitbeilegung
    Plattform der EU-Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr
    Die LO-Akademie nimmt nicht an alternativen Streitbeilegungsverfahren teil, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Hinweise gem. § 19 Abs. 3 AStG erfolgen im Bedarfsfall auf einem dauerhaften Datenträger.

 

  1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
    14.1. Es gilt österreichisches Recht, sofern dem keine zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen entgegenstehen.
    14.2. Gerichtsstand für Unternehmer ist das sachlich zuständige Gericht in 7111 Parndorf.
    14.3. Zustellungen erfolgen rechtswirksam an die vom Kunden zuletzt bekanntgegebene E-Mail-Adresse oder postalische Adresse.

 

  1. Bearbeitungskosten für Ratenzahlung
    15.1. Im Falle einer Ratenzahlungsvereinbarung kann ein Bearbeitungszuschlag eingehoben werden. Dieser beträgt bei bis zu drei Teilzahlungen 3 % und bei mehr als drei Teilzahlungen 5 % des Kurspreises.
    15.2. Der Zuschlag wird vor Abschluss der Ratenzahlungsvereinbarung bekanntgegeben.
    15.3. Die letzte Rate muss jedenfalls eine Woche vor Kursende bezahlt sein. Andernfalls kann der Zugang zu Abschlussprüfungen bis zur vollständigen Bezahlung verweigert werden.

 

  1. Unterbrechung des Bildungsangebots
    16.1. Eine einseitige Unterbrechung durch den Kunden ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
    16.2. Bei Vorliegen triftiger persönlicher Gründe ist eine einvernehmliche Sonderregelung mit der LO-Akademie möglich. Ein Anspruch darauf besteht nicht. 

 

  1. Anwesenheitspflicht und Prüfung
    17.1. Bei interaktiven digitalen Angeboten mit Live-Begleitung oder Prüfungsteilnahme ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % Voraussetzung für ein Abschlusszertifikat, sofern nichts anderes angegeben ist.
    17.2. Nicht bestandene Prüfungen können kostenpflichtig wiederholt werden. Ein Zertifikat wird nur bei erfolgreichem Abschluss aller Teilbereiche ausgestellt.

 

Warenkorb